Rückblick auf Patch 6.0

David Xu, Executive Producer für Wild Rift, nimmt sich Zeit für einen Rückblick auf Patch 6.0 und zur Erläuterung der Erkenntnisse aus dem Patch für das Team.

Hallo Leute, David hier! Patch 6.0 legte richtig los, um nicht zu sagen, YORDLE LOS! Mit der Version haben wir viel Neues ausprobiert. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mit unseren Spielern Änderungen und die Erkenntnisse, die das Team daraus ziehen konnte, zu besprechen, bevor wir uns in Patch 6.1 stürzen.

BANDLE-KLUFT

Letztes Jahr haben wir erstmalig grundlegende Veränderungen an der Kluft vorgenommen, als wir die Hex-Kluft und T-Hex einführten. Seitdem haben wir von unseren Spielern sehr viele Rückmeldungen dazu erhalten, was den Leuten an unseren Kluft-Änderungen gefällt, und was nicht gut ankam. Für 2025 war es uns daher wichtig, die Erkenntnisse zu Herzen zu nehmen und sie bei der Entwicklung des zweiten Kluft-Updates „Bandle-Kluft“ zu beachten.
Dir ist sicher aufgefallen, dass wir in Bandle-Kluft viele der spielverändernden Aspekte aus der Hex-Kluft rückgängig gemacht haben. Das war Absicht, denn uns ist aufgefallen, dass das zusätzliche Chaos zwar für atemberaubende Momente sorgen konnte, die Koordination für nicht arrangierte Teams allerdings sehr stark erschwerte. Insbesondere neue Spieler hatten es so schwer, sich einzuspielen. Ganz grundlegend soll die Kluft der Beschwörer die höchste Form eines Wettkampfs und die unverfälschte Umsetzung des MOBA-Gedankens darstellen. In Zukunft werden wir dieses Ziel wieder konsequenter verfolgen. Das heißt aber nicht, dass wir die wilde Verrücktheit komplett zähmen werden. Sie wird sich jetzt aber eher in speziellen Spielmodi austoben.
Außerdem gab es mit dem Patch auch ein Update für das Durchhaltevermögen und wir sind sehr zufrieden damit. Es gibt sicher noch Bereiche, wo wir nachbessern müssen. Ein Beispiel wäre die Rollenbalance. Deshalb konzentrieren wir uns in 6.0 auf die Magier. Die größte positive Änderung, die uns mit dem Durchhaltevermögen-Update auffiel, war der signifikante Rückgang von Ein-Schuss-Toden über alle Rollen hinweg, aber insbesondere bei den Schützen im späten Spiel. Wir finden, das erleichtert die Arbeit unserer Glaskanone-Charaktere, die so in Kämpfen im späten Spiel besser klarkommen und Kontermöglichkeiten finden. Vayne-Mains dürfen sich freuen!

ENTFESSELTER BLUTRAUSCH

„Entfesselter Blutrausch“ war seit Jahren unser erster neuer Spielmodus, und wir hatten viel Spaß bei seiner Entwicklung. Mein persönlicher Favorit war Jarvan. Das demacianische Trio überzeugt eben immer! Zum Start des Modus habt ihr euch mit euren Freunden ganz wild auf den Modus gestürzt und wir hatten viel Spaß dabei, uns eure Clips aus den Matches anzusehen. 

Wie früher angesprochen, wird in Zukunft ein wesentliches Element der Wild Rift-Modi ihre Modularität sein. Soll heißen: Mechaniken und Funktionen aus einem Modus können sehr wohl mit anderen kombiniert und zu einem ganz neuen Erlebnis verbunden werden. Deswegen kannst du darauf wetten, dass dir ein paar total irrwitzige Fähigkeiten aus „Entfesselter Blutrausch“ in Zukunft auch in anderen Modi begegnen werden! Die Herausforderung für uns besteht darin, wie wir sie von dir freischalten lassen wollen oder wie wir deinen Fortschritt hin zu diesen entfesselten Fähigkeiten gestalten werden. Das ist aber ein Thema für die Zukunft. 

Ein weiterer wichtiger Punkt rund um die Spielmodi ist die Abwägung, ob sie es zu Allzeitlieblingen schaffen oder doch nur ein Rotationsmodus bleiben. Ein Allzeitliebling (oder bleibender Modus) wäre beispielsweise ARAM. Hier kannst du immer mit einigen leichten Änderungen an der Spielbalance und neuen Inhalten speziell für den Modus rechnen. Ein rotierender Modus wäre hingegen „Einer-für-alle“, die im Laufe einer Saison verfügbar gemacht werden und dann wieder für einige Zeit verschwinden. Die Abwägung, ob ein Modus in der Rotation bleibt oder ein Allzeitliebling wird, hängt von folgenden Dingen ab: 

  • Wer spielt den Modus? 

  • Wann spielst du den Modus?

  • Wie viele Matches willst du in den Modus investieren?

Nehmen wir z. B. AAAARAM. Gut, eigentlich Hextech-ARAM, aber da wir jetzt in 6.1 sind, heißt es AAAARAM, also bleiben wir besser dabei. Für den Modus haben wir Folgendes festgestellt:

  • Wer? Sowohl Ranglistenspieler, Nicht-Ranglistenspieler als auch ARAM-Spieler lieben ihn!

  • Wer? Spieler haben AAAARAM besonders gerne zu Beginn ihres Spieltags gespielt, um sich aufzuwärmen oder um Dampf abzulassen. Auch gegen Ende der Ranglisten-Saison, wenn die Spieler ihren angestrebten Rang schon erreicht hatten, erfreute sich AAAARAM großer Beliebtheit. 

  • Wie viele? In Anbetracht der zügigen AAAARAM-Matches schaffen die Spieler gerne mal 2-4 Matches pro Sitzung. 

Alles in allem kann man sagen, dass AAAARAM ein solider Kandidat für einen Allzeitliebling ist. „Entfesselter Blutrausch“ hat sich im Sinne dieser Messlatte noch nicht gut genug geschlagen, um es zu einem bleibenden Allzeitliebling zu schaffen. Wir werden das in 6.1 weiter beobachten und daran feilen.

GALIOS ÄGIDE

Die Rangliste und wie du die Ränge erklimmst, behalten wir natürlich immer ganz genau im Auge. Einige Rückmeldungen und Anregungen, die wir seit den Anfängen von Wild Rift von unseren Spielern erhalten haben, besagen, dass es frustrierend ist, wenn man selbst ein gutes Spiel abliefert, aber die Teamkollegen das nicht so gut hinbekommen. Deshalb haben wir den Patch „Galios Ägide“ eingeführt. In dem Ranglistenevent haben mit Schutzmechanismen experimentiert, die dich bei guten Leistungen vor Verlusten beschützten und dir dann Marken oder Hextech-Energie zurückgaben.
Wie bereits in unserem Jährlichen Brief an unsere Spieler erwähnt, wollen wir uns auf die Rangliste insgesamt mehr konzentrieren. „Galios Ägide“ war ein guter Ansatz, um dir mehr Einfluss auf das Geschehen zu geben. Von entscheidender Bedeutung für Änderungen an der Rangliste ist für uns aber, wie du darüber denkst. In 6.0 haben wir fast nur positive Meinungen rund um „Galios Ägide“ gehört. Tatsächlich war die häufigste Bitte unserer Spieler, dass wir das viel häufiger so machen sollten. Wir nehmen uns das zu Herzen und bringen daher „Galios Ägide“ mit 6.1 zurück und lassen sie länger als bisher laufen. Zur Mitte des Patches hin wird sich unser Entwicklerteam wieder melden und dir ein Update zur Lage geben.

EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT

Das war’s von uns für den Moment. Halte die Augen nach weiteren Neuigkeiten von uns offen, die wir im Laufe des Patches veröffentlichen werden. Ich melde mich spätestens wieder mit einem Rückblick auf Patch 6.1, bevor wir dann 6.2 einführen. Wir sehen und in der Kluft!