/dev: Traumwelten und Übersinnliche Detektivin Senna

Durchstreife die Realität und Träume mit „Traumwelten“, der neuesten Skinserie für Wild Rift, und finde heraus, wie Übersinnliche Detektivin Senna entstand.

Es war nicht zu übersehen, dass wir mit Patch 3.1 eine neue Skinserie vorgestellt haben. Das Design von „Traumwelten“ ist brandneu in der Welt von League, deshalb haben wir seine Designer eingeladen, etwas aus dem Nähkästchen der Entwicklungsarbeit zu plaudern, und euch in ein Universum einzuladen, in dem Träume und Realität aufeinanderprallen.

Ab Patch 3.1 löst „Traumwelten“ die Hex-Erkunder-Skins als Belohnung für den Abschluss des Wild-Passes ab. Als neuestes Skindesign für Wild Rift wartet „Traumwelten“ mit atemberaubenden Effekten, einer neuen Perspektive auf die traditionelle Geschichte und einer Reihe von ungeheuerlichen Konzepten auf. Wir tauchen hier ganz tief in die Entstehungsgeschichte ein und geben viele Einblicke hinter die Kulissen preis. Dich erwarten Videos von Bildern und Konzepten aus der Entwicklungsarbeit, die dir genauer zeigen, wie die Geschichte entstand. Dazu gibt es ein paar genauere Details zu den Hintergründen und der Welt von Übersinnliche Detektivin Senna.

Wir arbeiten immer weiter an originellen und neuen Designs und Skins. Du kannst dich also schon auf den nächsten Wild-Pass freuen!

TRAUMWELTEN

In dieser Welt sind Traum und Realität entgegengesetzte Dimensionen. Die Barriere, die beide voneinander trennte, war bisher ein undurchdringliches Hindernis. Doch nun ist es übersinnlichen Kriminellen gelungen, die Barriere zu überwinden. Sie verstecken sich nun in den Träumen ihrer Opfer, manipulieren sie und versetzen das ganze Land in Aufruhr.

Dreamscapes_and_Psychic_1.jpg

Dreamscapes_and_Psychic_2.jpg

Zum Glück versuchen die Übersinnlichen Detektive, eine Elitetruppe von Hellsehern, die Ordnung aufrecht zu erhalten. Sie sind die Wächter der Träume. Sie suchen auf der einen Seite nach Hinweisen und sorgen auf der anderen Seite für die Vollstreckung der Urteile. Unter ihnen ist eine besonders begabte Persönlichkeit, die ihre telepathischen Fähigkeiten besser als jeder andere Detektiv entwickeln konnte: Senna.

Dreamscapes_and_Psychic_3.jpg

Ein tragischer Unfall beendete ihre Träume und versiegelte ihren Verstand im ewigen Schlaf. Sie triumphierte aber schlussendlich über die Kräfte ihrer Psyche und erweckte so einzigartige Fähigkeiten. Nun ist sie eine unglaublich wichtige Offizierin der Psycho-Polizei und trägt Schlacht um Schlacht mit den inneren Dämonen einer gefährlichen Verbrecherbande aus.

Sie glaubt felsenfest daran, dass Gutes nur durch Bestrafung des Bösen belohnt werden kann.

Dreamscapes_and_Psychic_4.jpg

DESIGN UND INSPIRATION

Nach einigen Diskussionen und Weiterentwicklungen rund um das Design entschieden wir uns, den Spielern die Traumwelten mit einem animierten, packenden Video näherzubringen.

Unsere Träume sind eine große Leinwand, teils real, teils surreal, auf der manchmal Fragmente von Verlust und Selbsterlösung erscheinen. Träume sind ein wichtiges literarisches und filmtechnisches Stilmittel mit absurden und unscharfen Elementen. Um das widerzuspiegeln, geht das Video nicht darauf ein, welchen Zweck das Eintauchen in den Verstand der Opfer verfolgt. In der abschließenden Bildsequenz siehst du die Silhouette des Gegenspielers der Detektive, den „Traumdieb“, was ein paar Hinweise auf ihre Motive gibt.

Dreamscapes_and_Psychic_5.jpg

In der echten Welt sind Detektive allseits bekannte Figuren mit ganz bestimmten Charakteristika. Sie sind klug, abgebrüht und oftmals gesellschaftliche Randfiguren, die die letzte Hoffnung für die Guten sind. Zudem kleiden sie sich, reden und handeln häufig anders als normale Menschen. Detektive sind berüchtigt dafür, alle Mittel auszuschöpfen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Das bot uns einen gewichtigen Grund, einen Champion durch die Traumwelt reisen zu lassen.

Die üblichen Ermittlungstätigkeiten lassen sich in übersinnlichen Handlungen nur schwer realisieren. Es müssen keine „Verbrechen“ in der Traumwelt aufgeklärt werden, weil es keine Regeln gibt. Die „Tatorte“ sind nur Fragmente des Verstands der Opfer.

Ein Weg, die Aufklärungsarbeit der Detektive visuell darzustellen, bestand im Finden von Hinweisen, die überall in diesem sich stetig verändernden Irrgarten auftauchen. Wir dachten uns, dass die Durchquerung eines „Traumirrgartens“ der traditionellen Detektivarbeit sehr nahe kommt, und dass wir dabei auch die Verzerrungen und Finten von einem Albtraum aufzeigen konnten. Für uns war das ein toller Weg, um beide Konzepte miteinander zu verbinden.

Dreamscapes_and_Psychic_6.jpg

Dreamscapes_and_Psychic_7.jpg

Nach der Bestätigung der Kernbotschaften und der Kraftquelle unserer Protagonistin blieb nur noch die Frage, wo sie leben sollte. Wir hatten uns von den Fantasiewelten aus den Cyberpunk- und Film-Noir-Genres inspirieren lassen, wo fortschrittliche Technologie bei der Verbrechensaufklärung zum Einsatz kommt.

Die Platzierung unseres Champs in dieser irgendwie übertriebenen Welt würde es uns leicht machen, unseren Spielern die Visualisierung in einer trendigen und ansprechenden Art zu vermitteln.

SENNAS WAHL

Damit war die Kernidentität der Skins geklärt: Eine Detektivin, die Traumwelten und die Realität durchstreift.

Zu Beginn der Designphase kam uns der Gedanke, dass der neue Skin die Möglichkeit bot, Überschneidungen mit den etablierten Hintergründen des Champions zu haben, für den wir uns entscheiden würden. Daher mussten wir vorsichtig und mit Bedacht vorgehen.

Senna war für uns am Ende die beste Wahl. Einerseits hat Senna ohnehin schon einen exquisiten Modegeschmack und passend zur Rolle der übersinnlichen Polizei kann ihre Reliktkanone nicht nur Schaden verursachen, sondern auch heilen. Dank ihrer Hintergrundgeschichte hat sie die Macht von Licht und Dunkelheit, was eine großartige Parallele zur Traumwelt und der Realität darstellt. Jetzt mussten wir nur noch Sennas neue visuelle Identität ausarbeiten.

Dreamscapes_and_Psychic_8.jpg

DAS DESIGN VON ÜBERSINNLICHE DETEKTIVIN SENNA

Einige der bedeutendsten Detektivgeschichten der Literaturgeschichte haben britische Einflüsse. Bei der Kleidung orientierten wir uns daher am Anzugstil der viktorianischen Ära des 19. Jahrhunderts. Der Stil war schlicht und schnittig, perfekt für reserviert auftretende Gentlemen.

Nachdem wir den allgemeinen Kleidungsstil festgelegt hatten, mussten wir uns für eine Farbpalette entscheiden. Gelb wurde als Primärfarbe festgelegt, was eine Referenz auf die traditionelle britische Wollmode darstellen soll. Uns gefiel auch die Anspielung auf das Sonnenlicht, das Sennas ehrenvolle Arbeit widerspiegelt, aber auch eine Art Warnung darstellt, wie man es von Absperrbändern und den Schildchen an Tatorten kennt. Aus dem Grund haben wir uns für Gelb als Primärfarbe für die VFX und Fähigkeiten entschieden.

Dreamscapes_and_Psychic_9.jpg

Andererseits sollten die Farben auch zu ihrer Rolle in der Welt passen und die Kleidung daher subtil und nicht zu übertrieben sein. Deswegen entschieden wir uns für Grau, Braun, Schwarz und Weiß als Primärfarben und für Komplementärfarben für ihre gelben Elemente (etwa das rosa Haar oder die orangefarbene Brille) als Akzente. Gleichzeitig machten wir aus Gelb richtiges Gold für Dekorationen, um dem Stil eine edlere Note geben. Wenn du genau hinsiehst, wirst du an ihrem Anzug einen Haken mit Öse sehen, was ein wenig auf ihren rebellischen Charakter hindeuten soll.


Dreamscapes_and_Psychic_10.jpg

Zu guter Letzt wurde der Anhänger auf Sennas Brust durch eine Taschenuhr ersetzt, was ihre Identität als Übersinnliche Detektivin unterstreichen soll. All die Änderungen haben hoffentlich ein Design geschaffen, das sowohl ansprechend als auch einzigartig unter den Champions ist.

Dreamscapes_and_Psychic_11.jpg

WR_Psychic_Detective_Senna_CG-1920x1080-TEXTLESS.jpg

Um Sennas Fähigkeiten noch besser zur Geltung kommen zu lassen, haben wir neue VFX für ihre Fähigkeiten erstellt. Zum einen wurden die Nebelgeister ihrer passiven Fähigkeit zu Puzzleteilen. In der Konzeptphase experimentierten wir auch mit Fußspuren und Schlüsseln, aber Puzzleteile passten am besten zur Atmosphäre aus zersplitterten Träumen. Obendrein verweisen sie elegant auf die Sammler- und Kombinationstätigkeiten: Senna kann die Schuldigen ermitteln, indem sie das Puzzle aus Hinweisen vervollständigt.

Dreamscapes_and_Psychic_13.jpg

Dreamscapes_and_Psychic_14.jpg

Ihre dritte Fähigkeit „Fluch des schwarzen Nebels“ sollte einerseits zum Skin-Design passen, aber das Gameplay sollte darunter nicht leiden, weshalb wir einen komplett neuen Spezialeffekt für sie erstellt haben. Wir haben die Stadtszenerie der Sammlungsseite aufgegriffen und mit ihr ein Gefühl von Tarnung und Entstehen geschaffen. Hier ist wichtig zu sagen, dass Gegner abhängig vom Status das Symbol mit den geschlossenen oder offenen Augen über ihren Köpfen zeigen. Und wenn Senna schließlich in den Traum eintaucht, siehst du jetzt eine Warnung rund um ihren Nebel, damit du genau weißt, dass sie gefährlich ist.

Dreamscapes_and_Psychic_15.jpg

Dreamscapes_and_Psychic_16.jpg

Wir haben viele Designs geschaffen, die wir so noch nicht in Wild Rift ausprobiert hatten. Darunter wären Fähigkeiten-VFX basierend auf flachen Silhouetten oder Ornamente mit Warnungslinien und Hypnose. Damit soll das Designthema der Übersinnlichen Detektive unterstrichen werden.

Dreamscapes_and_Psychic_17.jpg

Bei Sennas Rückruf ist dir sicher aufgefallen, dass sie den Tatort rekonstruiert, aber da ist noch mehr. Wenn du genau hinschaust, wirst du eine Maske erkennen, die unter einem Steinhaufen gefunden wurde. Was bedeutet das wohl? Nun, noch wurden nicht alle Geheimnisse gelüftet.

Dreamscapes_and_Psychic_18.jpg

Dreamscapes_and_Psychic_19.jpg

Als erster Skin im Traumwelten-Universum eröffnen sie eine brandneue Welt, die noch immer viele Mysterien für uns bereithält. Bist du wagemutig genug, um mehr zu erfahren? Falls du gut genug bist, dann werden dich die Übersinnlichen Detektive willkommen heißen.